Geschichte der Stadt Düsseldorf — Idealisierte Stadtansicht um 1647 … Deutsch Wikipedia
Chlorphenylid — Struktur der Hauptkomponente PCSD des Eulan Stoffgemischs … Deutsch Wikipedia
Eulan — Struktur der Hauptkomponente PCSD des Eulan Stoffgemischs Struktur der technischen Verunreinigung Polychlor 2 aminodiphenylether (PCAD) Chlorphenylid … Deutsch Wikipedia
Moot Hill — Das seltene Beispiel eines Moot Hills, der heute noch jährlich einmal für seinen ursprünglichen Zweck im Gebrauch ist: Tynwald Hill auf der Insel Isle of Man. Ein moot hill oder mons placiti (Gesetzeshügel)[1] ist ein Hügel, der zu historischer… … Deutsch Wikipedia
Polychlor-2-(chlormethylsulfonamid)-diphenylether — Struktur der Hauptkomponente PCSD des Eulan Stoffgemischs Struktur der technischen Verunreinigung Polychlor 2 aminodiphenylether (PCAD) Chlorphenylid … Deutsch Wikipedia
Āuspochen — Āuspóchen, verb. reg. act. 1) Durch Pochen aus einem Orte vertreiben. Einen Marder auspochen, bey den Jägern, ihn durch Schlagen an den hohlen Baum, in welchem er sich versteckt hatte, treiben. Dahin auch das Auspochen auf Universitäten. 2)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Durchreiten — Durchreiten, verb. irreg. S. Reiten. Dúrchreiten. Ich reite durch, durchgeritten. 1) Ein Neutrum, welches das Hülfswort seyn erfordert, durch einen Ort reiten. Das Wasser ist zu tief, man kann nicht durchreiten. Wir sind dennoch durchgeritten.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Reiten (3) — 3. Reiten, verb. irreg. ich reite, du reitest, (reitst,) er reitet; Imperf. ich ritt; Conj. ritte; Mittelw. geritten; Imperat. reit. Es ist ursprünglich mit reisen ein und eben dasselbe Wort, indem s und t in den Mundarten beständig mit einander… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Verwahren — Verwahren, verb. regul. act. 1. An einem sichern Orte außer der Gefahr des Verlustes oder der Beschädigung setzen, an einem sichern Orte aufbehalten, wodurch es sich von bewahren unterscheidet. Sein Geld verwahren. Das Getreide in den Kornhäusern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart